Archiv Suche
„Perfekte Verbindung von Bild und Musik“ – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel mit dem Sinfonieorchester Basel am 23.12.2018
Presse
Eine Rezension von Jürgen Scharf.
Interview mit dem Dirigenten des "Gold Rush" Filmkonzerts
Presse
Lise Pedersen vom Festival Lumière (Grand Lyon Film Festival) 2018 im Interview mit Frank Strobel. Ein Gespräch über Charlie Chaplin's "Gold Rush" in…
„Was ist gute Filmmusik?“
Presse
Frank Strobel dirigiert in Zürich das Preisträgerkonzert des Internationalen Filmmusikwettbewerbs.
Thomas Schacher berichtet in der nzz vom 3.10.2018
<link file:234>Rezension nzz.pdf
„Begegnung der unheimlichen Art“
Presse
Bettina Boysen berichtet über Stanley Kubricks „2001 – A Space Odyssee“ in der Alten Oper Frankfurt
<link file:281>Rezension Frankfurter Neue Presse pdf
“Das Orchester schimmert und flirrt“- Bestnote von „Kultura“
Presse
Steffen Kühn im Online-Magazin „Kultura“ über „J‘accuse“ im Konzerthaus am 14.9.2018
<link http: www.kultura-extra.de musik veranstaltung musikfest2018_rsb.php>www.kultura-extra.de
“Vergleichsweise tiefenentspannt”
Presse
Albrecht Selge in seinem Blog "Hundert11 - Konzertgänger in Berlin" zur Aufführung von “J’accuse” im Konzerthaus am 14.9.2018:
<link https: hundert11.net musikfest2018-rsb-jaccuse>Hier geht es zum Online Artikel
"Ein Raum, in dem der Film sich bewegen kann"
Presse
Frank Strobel im Interview mit Deutschlandfunk Kultur (Tonart) über Abel Gances Stummfilm mit Musik im Konzerthaus Berlin, es spielt das…
<link https: soundcloud.com user-873133405-908939931 der-stummfilm-jaccuse-beim-musikfest-berlin-deutschlan>Hier geht es zum Interview auf Soundcloud
Frank Strobel im rbb Kulturradio
Presse
Nun wird Frank Strobel im Konzerthaus am Pult stehen, wenn "J'accuse" von Abel Gance - der erste Anti-Kriegs-Film der Geschichte - 100 Jahre nach dem…
"Wie probt und führt man Stummfilmmusik auf? Wie "atmet" man mit dem Bild?" Darüber spricht Frank Strobel mit Andreas Knaesche bei seinem Besuch im…
„Klang der Geschichte“ – Spaziergänger in Moabit
Presse
Frank Strobel und Andreas Conrad auf einem „Kiezspaziergang“ durch Moabit
Ein Vorbericht zu „J’accuse“ am 14.9. im Konzerthaus, erschienen am…
<link file:283>Tagesspiegel pdf
„Musik des Lichts“ – „J’accuse“ in der FAZ
Presse
Anke Westphal, FAZ, im Gespräch mit Frank Strobel zur Einordnung der Aufführung von "J’accuse“ (Film: Abel Gance / Musik: Philippe Schoeller) während…
<link file:282>FAZ pdf
Hollywood im Park, Episode 2 in Weimar
Presse
Open Air am Samstag, den 30.6.2018 in Weimar.
Ein Gespräch mit Uta Kühne von der Weimar GmbH und Susann Leine vom DNT Weimar: hier das Interview in…
<link file:207>Thüringer Allgemeine pdf
Ganz großes Kino
Presse
Ein Wunschkonzert in Hannover mit Frank Strobel und der NDR Radiophilharmonie. Von Michael Meyer-Frerichs
<link file:280>Hannoversche Allgemeine pdf
Ganz ohne Kitsch
Presse
Das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Strobel mit Filmmusik von Vilallonga.
"Vilallonga wechselte unterdessen links neben der Leinwand zwischen Klavier, Akkordeon und Ukulele, um noch viele Feinheiten selbst spielend…
Mit Frank Strobel wird Konzerthaus zum Kinosaal
Presse
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielt live zu „The Artist“. Von Mario Felix Vogt.
"Wer das Berliner Rundfunk-Sinfonieorchester in erster Linie als herausragenden Klangkörper für Wagner und Bruckner kennengelernt hatte, erlebte es an…
Michael Hazanavicius’ „The Artist“ mit der live gespielten Originalmusik im Konzerthaus Berlin
Presse
Von Peter P. Pachl.
"Das effektvolle Klanggemälde, vom erstklassig disponierten RSB und dem Komponisten selbst an Klavier und Flügel begleitet, potenziert Frank Strobel…
THE ARTIST live im Konzerthaus Berlin: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung Frank Strobel
Presse
Die Frühkritik von Andreas Göbel
Ein musikalisches Filmerlebnis findet am Samstag im Konzerthaus Berlin statt. Es wird der Film "The Artist" von Michael Hazanavicius gezeigt. Der…
Film und Musik kamen aufs Schönste zusammen
Presse
„Der Rosenkavalier" im Opernhaus. Von Herbert Heinzelmann
„Frank Strobel, Deutschlands bekanntester Dirigent von Filmmusiken, leitete die Staatsphilharmonie. Und es war ein Hochgenuss, die Motive von Richard…
Held mit Herzrasen
Presse
Die Komische Oper zeigt russische Stummfilme aus den 1920er Jahren – mit neuer Musik. Von Carsten Niemann.
Dirigent Frank Strobel ist ein…
<link file:275>Der Tagesspiegel pdf
Eisenstein with steel score
Presse
A head-spinning two hours with baroque imagery and heavy-metal music of 1927-8. By David Nice
"Conductor Frank Strobel and a tireless London Symphony Orchestra not only manage feats of near-perfect synchronisation as they illustrate factory…
Filmmusik: Bond und mehr
Presse
Zum Zurich Film Festival gehört auch der Wettbewerb um den besten Soundtrack für einen Kurzfilm. Die Kür der Finalisten wurde durch ein üppiges…
"Den Höhepunkt bildet der von Thomas Newman komponierte Prolog aus «Skyfall»: Auf der Leinwand verfolgt Bond den Bösewicht Patrice mit dem Auto, mit…
Schneewittchen und die sieben Torero-Zwerge „Blancanieves“ im RSB-Filmkonzert
Presse
„Jede Einstellung atmet andalusisches Fatum, und an der Musik von Alfonso de Vilallonga liegt es, dass man seinen Hauch über 104 Minuten beständig…
<link file:272>Potsdamer Neueste Nachrichten pdf
Blancanieves – Filmkonzert
Presse
„Ein wundervoll untypisches und besonderes Konzertereignis! Mitreißend, berührend, aber auch tragisch!“ Von Nicole Haarhoff
<link file:270>Berliner Ansichtssachen pdf
Uraufführung von Vilallongas „Blancanieves” als Live-Film-Konzert
Presse
„Frank Strobel, Matador sinfonischer der Filmmusik, und inzwischen nicht nur Synchron-Superstar bei der Begleitung von Stummfilmen, sondern auch von…
<link file:271>nmz pdf
Hommage an ein pulsierendes Jahrzehnt
Presse
1920er Jahre in der Alten Oper gefeiert / Von Satchmo bis Weill. Von Jörg Sander
<link file:267>Offenbach-Post pdf
Ein Jahrzehnt im Spiel des Lichts
Presse
„So extrem expressiv, gestisch, plastisch“ beschreibt Axel Zibulski in der F.A.Z. die LANGE NACHT in der Alten Oper Frankfurt.
<link file:265>F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung pdf
Im Walzwerk der modernen Großstadt
Presse
Jazz, Lärm und Großstadtrhythmen: Die Frankfurter Alte Oper eröffnete spektakulär ihren "Fokus 20er Jahre".
<link file:269>Frankfurter Neue Presse pdf
Bilder der Großstadt
Presse
Filme und Musik der Zwanziger in Frankfurt. Von Doris Kösterke
<link file:268>F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung pdf
Fulminanter Start für das Frankfurter Fokus-Festival »20er Jahre«
Presse
Von Bettina Boyens
<link file:266>Gießener Allgemeine pdf
Zwischen niedlichen Ballettratten und hysterischen Diven
Presse
Ein Artikel über DAS PHANTOM DER OPER in Weimar: "Die einmal pro Saison in Zusammenarbeit mit der Europäischen Filmphilharmonie veranstalteten…
<link file:264>Thüringer Allgemeine pdf
"Ich wäre sehr gerne dabei gewesen!"
Presse
Frank Strobel in einem Interview mit Stefan Schickhaus über die 1920er Jahre, die Thema eines Festivals in der Alten Oper Frankfurt sind.
<link file:263>Frankfurter Rundschau pdf
Schrill und unberechenbar
Presse
In einem Fokus-Festival widmet sich die Alte Oper Frankfurt den 20er-Jahren. Von Christoph Vratz.
"Es gibt nicht den einen Klang der 20er-Jahre. Ständig wurde Neues ausprobiert."
<link file:262>Fono Forum pdf
Die Musik geht in die Seele
Presse
Der beliebte Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wird erstmals in der Alten Oper auf großer Leinwand aufgeführt – mit Live-Orchester.…
<link file:260>Frankfurter Neue Presse pdf
Großes Kino mit opulentem Klang
Presse
Ein Artikel über den Trend des FilmKonzertes und die Rückkehr der Orchester zur öffentlichen Aufführung von Filmmusiken. Von Christian Riethmüller.
<link file:258>Frankfurter Allgemeine Zeitung / Kultur Leben pdf
Immer eine Fingerspitze voraus
Presse
MDR Sinfonieorchsester und Frank Strobel mit "Disney in Concert" in der Arena Leipzig. Von Roland H. Dippel
„Meister Frank Strobel lenkt und meistert mit geraden und exakten Zeichen. Schon sein Arbeitsplatz, das Dirigentenpult, ist einmalig. Hinter der…Aufblühendes Genre
Presse
Über FILMKONZERTE im Klassikbetrieb und den Reiz der bewegten Bilder. Ein Artikel in der aktuellen Concerti Ausgabe von Jakob Buhre.
„Zuletzt hat sich Strobel Sergei M. Eisenstein Iwan der Schreckliche mit der Musik von Prokofjew angenommen, ein Mammutwerk in zwei Teilen, das die…
Fieberkurven
Presse
Ein Rückblick in der Novemberausgabe der "Opernwelt" auf das Berliner Musikfest und die Premiere von IWAN DER SCHRECKLICHE. Von Albrecht Thiemann
„Dass Klang in dem legendären Streifen nicht einfach als Atmo-Verstärker dient, sondern Figuren, Situationen, Sphären konturiert, den Puls des…
Eisenstein und Prokofjew im Konzertsaal
Presse
„Frank Strobel ging das Wagnis live und vor hoch gespanntem Publikum ein: Gemeinsam mit dem Orchester, dem Rundfunkchor Berlin und herausragenden…
<link file:254>Film Dienst dpf
Die absolute Gefühlsdusche
Presse
Frank Strobel erklärt im Lufthansa Exclusive Magazin warum "Star Wars" neben Mozart besteht.
<link file:253>Lufthansa Exclusive Magazin pdf
"Ich liebe Filme, in denen Musik ein Handlungsträger ist"
Presse
Frank Strobel im Interview mit Roland Dippel für die Leipziger Volkszeitung.
Frank Strobel dirigiert am 29. Oktober das MDR-Orchester im großen Disney-Konzert in der Arena Leipzig.
<link file:257>Leipziger Volkszeitung pdf
Stierkampf in der Stadthalle
Presse
Eine Rezension zum Filmkonzert BLANCANIEVES in Gifhorn:
„Mehr als unterstrichen wurden die Gefühle nicht nur durch die wie bei Stummfilmen üblichen,…
Gipfeltreffen mit Schlagwerk
Presse
„Ein Festivalereignis der besonderen Art zum Finale war die Erstaufführung der rekonstruierten Fassung beider Teile von Sergej Eisensteins Filmopus…
<link file:252>Gmü<link file:252>nder-Tagespost pdf
Schneewittchen als Star der Stierkampfarena Gifhorn
Presse
Eine Liebeserklärung an den europäischen Stummfilm der 20-erJahre begeistert das Publikum in der Stadthalle.
<link file:248>Aller-Zeitung pdf
Thrill, Triller und Tremolo
Presse
Eine Kritik zum Filmmusikkonzert TRIBUTE TO JOHN WILLIAMS in Zürich:
„(…) Auch die anderen Filmmusiken von «Superman» bis «JFK» verfehlen ihre…
<link file:246>Neue Zürcher Zeitung pdf
BERLIN. Musikfest Berlin 2016
Presse
Eine spanische Kritik zur Weltpremiere von IWAN DER SCHRECKLICHE. Von Joan Estrany
<link file:251>Docenotas pdf
Waffen oder auch Kameras
Presse
"Das ist die Kraft der Musik: Illusion." Eine Kritik aus der FAZ von Christopher Warmuth zum FilmKonzert IWAN DER SCHRECKLICHE
„Auf einmal riecht man die Bilder: Dichte, schwermütige Harmoniefolgen von Sergej Prokofjew breiten sich wie Weihrauch in dem alten, gotischen …
Ivan il Terribile di Eizenstein e le musiche originali di Prokof’ev in prima mondiale a Berlino dirette da Frank Strobel
Presse
Eine italienische Kritik zur Weltpremiere von IWAN DER SCHRECKLICHE. Von di Paolo Eustachi
<link file:249>Colonne Sonore pdf
Vom Schrecken der Macht des Einen
Presse
Zur Welturaufführung beider Teile von Eisensteins und Prokofjews Ivan Grozny beim Musikfest. Von Torsten Flüh
„Die Begeisterung im restlos ausverkauften Konzerthaus am Gendarmenmarkt kannte letzten Freitag kaum Grenzen. Bravos und Standing Ovations. Frank…
Hauen, Stechen, Glockenläuten
Presse
„ ... ein Gesamtkunstwerk der ganz besonderen Art.“ Von Christiane Tewinkel
„Frank Strobel und seine Assistenten haben diese Musik in langwieriger Arbeit erschließen können, die Partitur neben den Film und die alte Tonspur…
Eisenstein plus Prokofjew
Presse
„So erzeugt die in Opulenz glänzende Annäherung an das Gesamtkunstwerk, die von der Seite der Musik her erfolgt, auch eine hybride Spannung." Von…
<link file:242>Berliner Zeitung pdf
Eisensteins vollständige „Iwan“-Filme an einem Abend im Konzerthaus Berlin
Presse
„Prokofjews Musik, das wird insbesondere in Strobels Interpretation hörbar, lässt die Macht so gewaltig krachen, dass es beim Hören geradezu weh tut.…
<link file:238>Theater:pur pdf
Filmlivekonzert | Sergej Prokofjew: Iwan der Schreckliche
Presse
"Ein komplett neu musikalisch rekonstruierter Historienschinken aus der Stalin-Zeit – als historisches Dokument und doch zeitloses Mahnmal für Hybris…
"Was hier jetzt also erklungen ist, ist einfach nur eine Sensation."
"Ein Gesamtkunstwerk, das bis heute beeindruckt. Man sieht auf der Leinwand den…Prokofjew: Iwan der Schreckliche - Filmkonzert mit RSB und Rundfunkchor im Konzerthaus Berlin
Presse
kulturradio am Morgen
Ein Bericht von Andreas Göbel
<link file:239>Rbb Kulturradio pdf
Eisensteins "Iwan der Schreckliche" erstmals mit Originalmusik aufgeführt
Presse
„Strobel, ein ausgewiesener Experte für Filmmusik” Von Corina Kolbe
<link file:241>Musik Heute pdf
„Iwan Grosnij“ von Eisenstein und Prokofjew
Presse
„wie hätte man der emotionalen Wucht der Klänge widerstehen können, ja widerstehen wollen?" Von Michael Jäger
<link file:240>Der Freitag pdf
Ivan the Terrible, Konzerthaus Berlin, Musikfest Berlin: ‘Timeless’
Presse
„Prokofiev, (…) propels Eisenstein’s images with sensitive wit, introducing swirling dance music in the second part, which Strobel here timed expertly…
<link file:237>FINANCIAL TIMES pdf
Restauration eines Gesamtkunstwerks: Eisensteins und Prokofjews „Iwan der Schreckliche“ in Berlin
Presse
„Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zeigte sich unter der musikalischen und editorischen Leitung von Frank Strobel passioniert und souverän (...)“…
Der enthusiastische Applaus für die in dieser Realisierung erst recht schillernde Größe des Monumentalprojekts war berechtigt: Im Konzerthaus am…
Berlin - Konzerthaus: Ivan il terribile, film in due parti di Sergej Eisenstein
Presse
Italienische Rezension zur Weltpremiere von IWAN DER SCHRECKLICHE im Konzerthaus Berlin.
<link file:250>Opera Click pdf
Der Klangtüftler
Presse
Dirigent Frank Strobel ist Experte für Stummfilme. Für das Musikfest rekonstruiert er die Musik zu Eisensteins Historienepos „Iwan der Schreckliche“…
<link file:244>Der Tagesspiegel pdf
»Die Nibelungen«: Musik neu entdeckt
Presse
"Bei der vorliegenden CD mit ihren 75 Minuten Spieldauer handelt es sich um die neue Highlight-Ausgabe eines Vier CD-Werks des HR-Sinfonieorchesters…
<link file:245>Gießener Allgemeine pdf
Hitzefrei? Nein, Filmmusik
Presse
Klassik-Open-Air mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zum Stadtfest-Abschluss in Ludwigshafen – Frank Strobel dirigiert
<link file:232>DIE RHEINPFALZ pdf
„Es ist ein emotionales Erleben" Frank Strobel im Interview mit der RHEINPFALZ
Presse
Frank Strobel ist Experte für Filmmusik. Am Sonntag dirigiert er beim Stadtfest das Klassik-Open-Air der Sparkasse. Die Deutsche Staatsphilharmonie…
<link file:231>DIE RHEINPFALZ pdf
Großes Kino für die Ohren
Presse
Live gespielte Filmmusik im Konzertsaal wird immer beliebter – Der Dirigent Frank Strobel erklärt im Donaukurier wieso
"Filmmusikalische Konzerte sind gefragt wie selten zuvor. Warum und wie sie am besten zu gestalten sind, untersucht seit Jahren Frank Strobel. Der…
MODERNE ZEITEN
Presse
Pointen am industriellen Fließband
Frank Strobel und die Neue Philharmonie Frankfurt vertonen Charlie Chaplins 'Moderne Zeiten' punktgenau im…
„Erstaunlich, mit welcher Präzision und Leidenschaft die Neuen Philharmoniker diesen sinfonischen Soundtrack handhaben, den Dirigent Strobel…
Die Nibelungen – The Complete Original Motion Picture Score
Presse
CD-Kritik zu: Gottfried Huppertz: Die Nibelungen – The Complete Original Motion Picture Score. HR-Sinfonieorchester, Frank Strobel (Leitung). Pan…
"Der müde Tod" bei der Berlinale 2016
Presse
Gesammelte Links zu Presseberichten und Kritiken
"Frank Strobel, der Stummfilmmusikpionier"
"Strobel (...) ist einer der zentralen deutschen Filmmusikerinnerer, einer jener Pioniere, die im quasi seit…CD-Kritiken "Nibelungen"
Presse
Die Aufnahme der "Nibelungen", kürzlich erschienen, ist im Magazin <link http: www.concerti.de de cd-rezension-frank-strobel-mutter-der-filmmusik.html>concerti sowie von der Hamburger Morgenpost rezensiert worden, als erste…
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
Presse
<link http: www.sueddeutsche.de panorama frank-strobel-live-is-live-1.2792384 _blank>Ein Bericht über Frank Strobel, den Filmkonzert-Boom und die "Aschenbrödel"-Produktion, erschienen in der "Süddeutschen Zeitung" - sowie eine…
Interview auf SWR2
Presse
Frank Strobel wurde in der Sendung "Primär Prominent" über seine Arbeit und Berufung als Stummfilmexperte und Dirigent befragt. Hören Sie das Gespräch…
Presseresonanz zu "2001 - Odyssee im Weltall" in Frankfurt
Presse
Frankfurter Rundschau, 28.11.2015, Thomas Stillbauer
„Und das ist sie natürlich, ganz besonders in der Interpretation der HR-Musiker, mal ganz…
"Sinfonie der Großstadt"
Presse
Besprechungen zu dem Filmkonzert "Sinfonie der Großstadt" am 29.10. im Admiralspalast Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester gab es in der <link file:218>neuen…
"Tartüff" in der Komischen Oper Berlin
Presse
Entdeckung der Kinokultur als Kunstform: Frank Strobel ließ im <link https: www.komische-oper-berlin.de spielplan kino-tartueff>Kino Varieté die Stummfilmzeit wieder aufleben, in der 50-köpfige Orchester fester…
The Great American Songbook
Presse
mit den King's Singers und der NDR Radiophilharmonie
Frank Strobel war erfolgreich mit 5 Konzerten auf Tournee mit der NDR Radiophilharmonie Hannover - Auszüge aus den erfreulichen Pressereaktionen:
"Unte…Fellini in Ludwigshafen - "Ein gutes Team"
Presse
mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Auszug aus der "RHEINPFALZ - Ludwigshafener Rundschau" vom 14.07.2015, Rebekka Sambale
"Timing ist sein Ding. Tempogestaltung, auch mal überraschend,…"Vertigo" in Frankfurt
Presse
mit dem hr-Sinfonieorchester
Frank Strobel hat das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt zu Hitchcock's "Vertigo" (Musik von Bernhard Herrmann) dirigiert.
Eine kleine…CD-Kritik Schnittke Filmmusik-Edition
Presse
Die kürzlich erschienene CD-Box sämtlicher Filmmusik-Aufnahmen von Alfred Schnittke mit Frank Strobel und dem RSB Berlin wurde von dem Blog "Classical…
Frank Strobel im Ö1-Radiokolleg
Presse
Soundtrack ohne Worte - Musik im Stummfilm
<link file:213>Teil 1
<link file:214>Teil 2
<link file:215>Teil 3
<link file:216>Teil 4Presseberichte über Frank Strobel im Januar/Februar
Presse
„Mit kaum einem anderen Epos hätte man die Stummfilmtage 2015 am Donnerstag besser eröffnen können, zumal es eine relativ neue rekonstruierte Fassung…
Der "Rosenkavalier" und "J'Accuse" in der Presse
Presse
Presseresonanz zu "J'Accuse" gab es in der <link http: www.faz.net aktuell feuilleton medien tv-kritik-j-accuse-die-toten-soldaten-kehren-zurueck-13258810.html _blank>Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie in der Sendung Kulturzeit (ZDF).
Ebenso berichtete der MDR…Der "Rosenkavalier" und "J'Accuse" in der Presse
Presse
Presseresonanz zu "J'Accuse" gab es in der <link http: www.faz.net aktuell feuilleton medien tv-kritik-j-accuse-die-toten-soldaten-kehren-zurueck-13258810.html _blank>Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie in der Sendung Kulturzeit (ZDF).
Ebenso berichtete der MDR…Berichte rund um den "Tatort" im hr
Presse
Frank Strobel wurde am 5. Oktober im Radio in der Sendung hr1-TALK vorgestellt - nachzuhören im Podcast <link http: www.hr-online.de website radio hr1 _blank>HIER!
Auch im hr-Fernsehen war am 6. Oktober…Berichte rund um den "Tatort" im hr
Presse
Frank Strobel wurde am 5. Oktober im Radio in der Sendung hr1-TALK vorgestellt - nachzuhören im Podcast <link http: www.hr-online.de website radio hr1 _blank>HIER!
Auch im hr-Fernsehen war am 6. Oktober…Presseberichte zum 10. Zürich Film Festival
Presse
Frank Strobel war als Jurymitglied und als Dirigent des Tonhalle-Orchesters beim Zürich Film Festival - hier die gesammelten Berichte aus der…
Presseberichte zum 10. Zürich Film Festival
Presse
Frank Strobel war als Jurymitglied und als Dirigent des Tonhalle-Orchesters beim Zürich Film Festival - hier die gesammelten Berichte aus der…
Berichte/Sendungen über Frank Strobel
Presse
<link https: www.youtube.com _blank>HR-Bericht der Tatort-Einspielung
mit Frank Strobel & dem hr-Sinfonieorchester, 2014
<link https: www.youtube.com _blank>BR-Abendschau, 2013
<link https: www.youtube.com _blank>Deutsche Welle - Reconstructed METROPOLIS (auf…Frank Strobel im rbb kulturradio
Presse
Am 26. September ab 20.04 Uhr ist Frank Strobel zu Gast in der Sendung "Goldberg-Variationen" mit Clemens Goldberg. Für mehr Informationen/Livestream…
Frank Strobel im rbb kulturradio
Presse
Am 26. September ab 20.04 Uhr ist Frank Strobel zu Gast in der Sendung "Goldberg-Variationen" mit Clemens Goldberg. Für mehr Informationen/Livestream…
Kurzkritik zum „Rosenkavalier“ in Il Giornale della Musica
Presse
"Der Rosenkavalier" mit der Staatskapelle Berlin als Orchester des Wandels am 28. Juni in Berlin wurde von Corina Kolbe in <link http: www.giornaledellamusica.it rol _blank>Il Giornale della Musica be…
Kurzkritik zum „Rosenkavalier“ in Il Giornale della Musica
Presse
"Der Rosenkavalier" mit der Staatskapelle Berlin als Orchester des Wandels am 28. Juni in Berlin wurde von Corina Kolbe in <link http: www.giornaledellamusica.it rol _blank>Il Giornale della Musica be…
Mitschnitt "ACHT BRÜCKEN" beim WDR
Presse
WDR3 sendet den Mitschnitt des Konzertes am 12. Mai um 20.05 Uhr, für alle, die nicht live dabei sein konnten.
<link http: www.wdr3.de musik neuemusikbeiwdr3 achtbruecken174.html _blank>LINKMitschnitt "ACHT BRÜCKEN" beim WDR
Presse
WDR3 sendet den Mitschnitt des Konzertes am 12. Mai um 20.05 Uhr, für alle, die nicht live dabei sein konnten.
<link http: www.wdr3.de musik neuemusikbeiwdr3 achtbruecken174.html _blank>LINKMDR-Klassik Talk zu "Metropolis" in Leipzig
Presse
Frank Strobel im Gespräch mit Silvia Lauppe/MDR
<link http: www.mdr.de konzerte audio751574.html _blank>Link
MDR-Klassik Talk zu "Metropolis" in Leipzig
Presse
Frank Strobel im Gespräch mit Silvia Lauppe/MDR
<link http: www.mdr.de konzerte audio751574.html _blank>Link
hr 2 Kulturradio - Interview
Presse
Frank Strobel über "Musik und Film" in der Sendung "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester" am 7.Dezember 2013
<link http: www.hr-online.de website radio hr2 _blank external-link-new-window>Link
hr 2 Kulturradio - Interview
Presse
Frank Strobel über "Musik und Film" in der Sendung "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester" am 7.Dezember 2013
<link http: www.hr-online.de website radio hr2 _blank external-link-new-window>Link
hr2 Kultur - Sendung: "Mikado"
Presse
"Matrix" in Frankfurt
<link file:209>Ein Beitrag von Natascha Pflaumenbaum
hr2 Kultur - Sendung: "Mikado"
Presse
"Matrix" in Frankfurt
<link file:209>Ein Beitrag von Natascha Pflaumenbaum
Neue Musikzeitung
Presse
"Hobbit-Dämmerung"? - Helden der Leinwand als Klang pur: das RSB unter Frank Strobel im Konzerthaus Berlin von Peter P. Pachl
Lesen Sie den Artikel <link http: www.nmz.de online hobbit-daemmerung-helden-der-leinwand-als-klang-pur-das-rsb-unter-frank-strobel-im-konzerthau>hier.
Neue Musikzeitung
Presse
"Hobbit-Dämmerung"? - Helden der Leinwand als Klang pur: das RSB unter Frank Strobel im Konzerthaus Berlin von Peter P. Pachl
Lesen Sie den Artikel <link http: www.nmz.de online hobbit-daemmerung-helden-der-leinwand-als-klang-pur-das-rsb-unter-frank-strobel-im-konzerthau>hier.
3 Sat Kulturzeit: Stummfilm-Hommage
Presse
Fernsehbeitrag über "Eine Wagner-Biografie mit Musik von Becce."
2013 feiert er seinen 200. Geburtstag. Bereits 100 Jahre zuvor, 1913, gab es eine filmische Hommage an Richard Wagner, die nun zusammen mit der wieder…
3 Sat Kulturzeit: Stummfilm-Hommage
Presse
Fernsehbeitrag über "Eine Wagner-Biografie mit Musik von Becce."
2013 feiert er seinen 200. Geburtstag. Bereits 100 Jahre zuvor, 1913, gab es eine filmische Hommage an Richard Wagner, die nun zusammen mit der wieder…
Deutschlandradio Kultur: "Das hat etwas Apokalyptisches"
Presse
Der Dirigent Frank Strobel über Richard Wagners Musik im Kino
Moderation: Joachim Scholl
Von "Apocalypse Now" bis "Avatar": Wie kaum ein anderer Komponist hat Richard Wagner den Sound des modernen Hollywood-Kinos geprägt, sagt der Dirigent…
Deutschlandradio Kultur: "Das hat etwas Apokalyptisches"
Presse
Der Dirigent Frank Strobel über Richard Wagners Musik im Kino
Moderation: Joachim Scholl
Von "Apocalypse Now" bis "Avatar": Wie kaum ein anderer Komponist hat Richard Wagner den Sound des modernen Hollywood-Kinos geprägt, sagt der Dirigent…
Welt am Sonntag: Es muss nicht immer Mozart sein
Presse
Sandra Maria Zistl traf Frank Strobel vor der Münchener "Matrix Live" Aufführung.
Der Münchner Frank Strobel ist einer der weltweit angesehensten Dirigenten für Filmmusik. Jetzt hat er einen seiner seltenen Auftritte in seiner…
Welt am Sonntag: Es muss nicht immer Mozart sein
Presse
Sandra Maria Zistl traf Frank Strobel vor der Münchener "Matrix Live" Aufführung.
Der Münchner Frank Strobel ist einer der weltweit angesehensten Dirigenten für Filmmusik. Jetzt hat er einen seiner seltenen Auftritte in seiner…
BR Abendschau: Sounds und Silverscreen
Presse
Ein Beitrag von Gaby Weber
Frank Strobel is back - kurzzeitig ist der gebürtige Münchner wieder in seiner Heimatstadt. Hier wird eine Idee des Filmmusikenthusiasten und…
BR Abendschau: Sounds und Silverscreen
Presse
Ein Beitrag von Gaby Weber
Frank Strobel is back - kurzzeitig ist der gebürtige Münchner wieder in seiner Heimatstadt. Hier wird eine Idee des Filmmusikenthusiasten und…
NDR Hamburg Journal: Filmkonzert "Matrix live"
Presse
Fernsehbeitrag: Dirigent Frank Strobel und die NDR Radiophilharmonie spielen die Musik des Science-Fiction-Films "Matrix" und sorgen mit der…
Sehen Sie den Beitrag noch einmal <link http: www.ndr.de fernsehen sendungen hamburg_journal media hamj26495.html>hier.
NDR Hamburg Journal: Filmkonzert "Matrix live"
Presse
Fernsehbeitrag: Dirigent Frank Strobel und die NDR Radiophilharmonie spielen die Musik des Science-Fiction-Films "Matrix" und sorgen mit der…
Sehen Sie den Beitrag noch einmal <link http: www.ndr.de fernsehen sendungen hamburg_journal media hamj26495.html>hier.
NDR Niedersachsen 18.00: Große Bühne fürs Große Kino
Presse
"2001 - Odyssee im Weltraum" kommt mit Live-Orchester-Begleitung nach Hannover. Henning Orth hat die Proben besucht und mit dem Dirigenten Frank…
Sehen Sie den Beitrag noch einmal <link http: www.ndr.de fernsehen ndsmag11197.html>hier.
NDR Niedersachsen 18.00: Große Bühne fürs Große Kino
Presse
"2001 - Odyssee im Weltraum" kommt mit Live-Orchester-Begleitung nach Hannover. Henning Orth hat die Proben besucht und mit dem Dirigenten Frank…
Sehen Sie den Beitrag noch einmal <link http: www.ndr.de fernsehen ndsmag11197.html>hier.
FAS: „Sprechen wir also vom Glück“
Presse
Andreas Kilb über "Oktober" auf der Berlinale 2012.
Lesen Sie den gesamten Artikel <link http: www.faz.net aktuell feuilleton kino berlinale-2012 eine-halbe-woche-berlinale-sprechen-wir-also-vom-glueck-11646112.html>hier.
FAS: „Sprechen wir also vom Glück“
Presse
Andreas Kilb über "Oktober" auf der Berlinale 2012.
Lesen Sie den gesamten Artikel <link http: www.faz.net aktuell feuilleton kino berlinale-2012 eine-halbe-woche-berlinale-sprechen-wir-also-vom-glueck-11646112.html>hier.
NDR Kultur: „Auf der Suche nach dem richtigen Klang“
Presse
Beitrag von Julia Kaiser.
Hören Sie den Beitrag noch einmal <link http: www.ndr.de kultur kino_und_film audio102947.html>hier.
NDR Kultur: „Auf der Suche nach dem richtigen Klang“
Presse
Beitrag von Julia Kaiser.
Hören Sie den Beitrag noch einmal <link http: www.ndr.de kultur kino_und_film audio102947.html>hier.
taz: Sound der Russischen Revolution
Presse
Rolf Lautenschläger über die Premiere von "Oktober" auf der Berlinale.
Lesen Sie den gesamten Artikel <link http: www.taz.de lauter-stummfilm-auf-der-berlinale->hier.
taz: Sound der Russischen Revolution
Presse
Rolf Lautenschläger über die Premiere von "Oktober" auf der Berlinale.
Lesen Sie den gesamten Artikel <link http: www.taz.de lauter-stummfilm-auf-der-berlinale->hier.
Der Tagesspiegel: Liebesschwüre und Verblendung
Presse
Christiane Tewinkel über "Das Weib des Pharao".
Den gesamten Artikel finden Sie <link http: www.tagesspiegel.de medien restauriert-liebesschwuere-und-verblendung>hier.
Der Tagesspiegel: Liebesschwüre und Verblendung
Presse
Christiane Tewinkel über "Das Weib des Pharao".
Den gesamten Artikel finden Sie <link http: www.tagesspiegel.de medien restauriert-liebesschwuere-und-verblendung>hier.